Das Diagnostik- & Forschungsinstitut für Humangenetik ist Teil des Diagnostik- & Forschungszentrums für Molekulare BioMedizin. Unser Institut hat essentielle Aufgaben in den Bereichen Patient*innenbetreuung, Forschung und Lehre. In unserer humangenetischen Ambulanz bieten wir Ratsuchenden mit erblich bedingten Erkrankungen eine umfassende genetische Beratung und Diagnostik an. In unserem nach ISO 15189 akkreditieren Labor wird die Diagnostik nach internationalen Richtlinien mit höchster Kompetenz durchgeführt. Zusätzliche Sprechstunden werden in den Kliniken am LKH-Universitätsklinikum Graz, am LKH Leoben und im KH Oberpullendorf angeboten.
Außerdem bieten wir seit vielen Jahren Information zu Fragen der Medikamenteneinnahme in der Schwangerschaft und zu möglichen schädigenden äußeren Einflüssen auf die vorgeburtliche menschliche Entwicklung an. Diese Teratologische Beratung basiert durch unsere Mitgliedschaft im Europäischen Netzwerk der Teratologie-Informations-Services (ENTIS) auf den Grundprinzipien von ENTIS.
Unsere Forschungsschwerpunkte sind seltene Erkrankungen, vererbbare Tumorerkrankungen, Präzisionsmedizin und die sogenannte „Flüssigbiopsie“ (liquid biopsy), die z.B. eingesetzt werden kann, um aus dem Blut Krankheitsverläufe zu überwachen.
In der Lehre vermitteln wir die Humangenetik den Studierenden der Med Uni Graz. Wir bilden Ärzt*innen für Medizinische Genetik aus und haben ein umfassendes Weiterbildungsangebot für Naturwissenschafter*innen.