Diagnostik- & Forschungsinstitut für Humangenetik

Das Diagnostik- & Forschungsinstitut für Humangenetik ist Teil des Diagnostik- & Forschungszentrums für Molekulare BioMedizin. Unser Institut hat essentielle Aufgaben in den Bereichen Patient*innenbetreuung, Forschung und Lehre. In unserer humangenetischen Ambulanz bieten wir Ratsuchenden mit erblich bedingten Erkrankungen eine umfassende genetische Beratung und Diagnostik an. In unserem nach ISO 15189 akkreditieren Labor wird die Diagnostik nach internationalen Richtlinien mit höchster Kompetenz durchgeführt. Zusätzliche Sprechstunden werden in den Kliniken am LKH-Universitätsklinikum Graz, am LKH Leoben und im KH Oberpullendorf angeboten.

Außerdem bieten wir seit vielen Jahren Information zu Fragen der Medikamenteneinnahme in der Schwangerschaft und zu möglichen schädigenden äußeren Einflüssen auf die vorgeburtliche menschliche Entwicklung an. Diese Teratologische Beratung basiert durch unsere Mitgliedschaft im Europäischen Netzwerk der Teratologie-Informations-Services (ENTIS) auf den Grundprinzipien von ENTIS.

Unsere Forschungsschwerpunkte sind seltene Erkrankungen, vererbbare Tumorerkrankungen, Präzisionsmedizin und die sogenannte „Flüssigbiopsie“ (liquid biopsy), die z.B. eingesetzt werden kann, um aus dem Blut Krankheitsverläufe zu überwachen.

In der Lehre vermitteln wir die Humangenetik den Studierenden der Med Uni Graz. Wir bilden Ärzt*innen für Medizinische Genetik aus und haben ein umfassendes Weiterbildungsangebot für Naturwissenschafter*innen.

Jochen Geigl

"Die Humangenetik beschäftigt sich intensiv mit dem Erbgut des Menschen und hat als interdisziplinär bedeutsames Fach in der Medizin eine essentielle Rolle in Diagnostik, Therapie und Prävention zahlreicher Erkrankungen."

Jochen Bernd Geigl, supplierender Leiter des Instituts

Sekretariat Genetische Beratungsstelle

Neue Stiftingtalstraße 2, 8010 Graz  
Erreichbarkeit: Mo-Fr: 8.00-11.00 & 13.00-14.00 Uhr
T: +43 316 385 73800
F: +43 316 385 79620
Humangenetik Beratung

Genetische Beratungsstelle

  • Öffnungszeiten: Mo-Do: 08.00-12.00 Uhr und 13.00-15.00 Uhr; Fr: 08.00-12.00 Uhr und 13.00-14.00 Uhr
  • Telefonische Erreichbarkeit: Mo-Fr: 08.00-11.00 Uhr und 13.00-14.00 Uhr
  • Beratungszeiten: nach Vereinbarung unter der unten angeführten Telefonnummer
  • Bitte vergessen Sie nicht, zur Beratung Ihre e-card und den Überweisungsschein mitzubringen, um die Kosten mit dem Sozialversicherungsträger abrechnen zu können!
  • Probenannahme: Mo-Fr: 08.00-15.00 Uhr (Neue Stiftingtalstraße 2; gegenüber Impfstelle Hygiene)
Mehr erfahren

Institutsreferentin

Mag.a
Maria Langer-Winter 
Neue Stiftingtalstraße 6, Bauteil B, EG, 8010 Graz
Erreichbarkeit: Mo-Fr: 8.30-12.30 Uhr
T: +43 316 385 73832